Und zum Thema Muskel schwerer als Fett: Grundsätzlich: ja, stimmt. Und nun das Aber: der Unterschied ist, dank doch recht großem Wasseranteil im menschlichen Körper (vor allem in Muskelgewebe), dann noch Knochen, ein bisschen Hirn, anderes Gewebe etc. bei einer ziemlich vernachlässigbarer Größe (spezifisches Trockengewicht bei Muskeln 1,058 vs. Fett 0,932)
]]>Also meine Empfehlung einfach mal einen anderen Sport ausprobieren.
Besten Gruß
Robert
auch wenn ein „Spam-Link“ hinter liegt, lass ich den mal einfach so stehen liebe Weightwatcher-Britta 🙂 Mein Problem ist ja nicht, dass ich gar nicht abnehme (wer hier ab und an mit liest hat mal die Zahl von 40 bereits verlorenen Kilos irgendwo sehen können), sondern, dass, seit ich laufe, genau dies aufgehört hat und ein leichter Trend nach oben sich anzudrohen scheint. Aber der Beitrag sollte auch kein Jammern, sondern eher eine Feststellung sein, denn ich bin mir sicher, dass bei sich wirklich einpendelndem Training sich auch die Abnehmfortschritte wieder einstellen und ich die letzten anvisierten Pfunde auch noch los werde (ist ja nicht mehr viel).
PS: ich rauche nicht (Asthma) und trinke nicht (Angst vor Kontrollverlust, siehe Asthma) und die Süßigkeiten futtern mir meine drei Mädels eh weg. Und zum Thema Eiweiß durch Hülsenfrüchte und „lautlos“ rennen… aber das ist eine andere, noch viel peinlichere Geschichte.
Ebenfalls liebe Grüße nach Berlin
Thomas
Bewegung und das richtige Essen zusammen bringt Abnahmeerfolge.Ich empfehle dir, eiweißreiche Kost (Fisch, etwas Fleisch, Hülsenfrüchte, Eier und Milchprodukte) zu dir zu nehmen. Das sättigt länger und macht somit zufriedener und du kannst „lautlos“ rennen….;-)
Muskelmasse ist zwar schwerer als Fett, aber sooo schnell bauen die sich nicht auf…
Richtig essen, genügend Trinken (nein, ich meine nicht Alkohol…;-) ) und Bewegung = Abnahme….
Nicht aufgeben, dass wird schon!
Liebe Grüße,
Britta
]]>In der Blogbeschreibung (über Google) steht „rehwald.eu – ein Blog zum Thema Geocaching von und mit rehwald, in und um Schwerin und Wismar.“ 😉
Darum geht’s aber im Grunde gar nicht.
Klar kannst du schreiben wo du willst.
Deshalb ist’s ja auch nur ein Tipp.
Wenn du über’s Laufen in der Läufer-Blogger-Community bloggst (statt bei den Geocachern) wirst du viel besser wahrgenommen und erhältst viel mehr „artgerechtes“ Feedback, was ja gerade ein Anfänger oft gut gebrauchen kann.
Außerdem wirst du sicher auch im Laufbereich irgendwann Links, eine Blogroll und was weiß ich anlegen wollen. Da ist ein separates Blog einfach praktischer.
Ich halte das, obwohl ich auch nicht schizophren bin ;-), getrennt und fahre gut damit. Und wenn tatsächlich mal ein Beitrag für beide Blogs interessant ist wird er auch in beiden gepostet.
Kannst ja bei mir mal reinschauen: http://blog.laufloewe.de
Keep on running & happy caching!
]]>Klar ist JoJo schuld, aber bei 2,5 Kilo mach ich mir diesbezüglich noch keine Gedanken, hab da noch genug Hautfalten von den Kilos davor übrig, die das locker kompensieren können (kennst du diese Riffel in den Trinkhalmen zum knicken…?). Und was das Immunsystem angeht: ich war schon lange nicht mehr so gesund wie zur Zeit (naja, warten wir mal den Herbst ab, was da die Kiddies für schöne Krankheiten wieder mit Heim bringen…).
]]>Und: „Jogger leben nicht länger, sie schauen nur älter aus“ sagte der Vortragende (Stichwort freie Radikale)
noch was: Vorsicht vor dem Jo-jo-Effekt. Der greift das Immunsystem an (also nicht abnehmen, zunehmen, abnehmen, zunehmen…)
]]>