Achja, wenn die Lampe zum normalen Lauf geeignet ist, wirds fürs Tempotraining auch reichen. Sooo viel schneller läuft man da ja auch nicht. Beim Einsatz als Fahrradlampe (was ich mit der H14 am Lenker gerne mache) kommen dann schon eher so hohe Geschwindigkeiten zusammen, dass das relevant werden würde. Das werde ich, zumindest bei einem normalen Ausdauerlauf, mal in Kombination mit dem Tragkamel (Trinkrucksack) machen. Das Teil hat vorne am Gurt so eine praktische Öse, Akku nach hinten und los. Vielleicht passt das ja doch mit der Befestigung am Gürtel…
]]>nachdem ich bei Markus Gründel (@GCschlumbum) diesen Test gelesen habe: http://www.cachetool.de/tests.htm (GoMotion GMSLK 08-2011), habe ich bei http://www.flashlightshop.de für meine Frau (ich lauf nicht mehr) den „GoMotion Sport Runner Lite Belt 100“ bestellt. Ob er wirklich die Anforderungen eines Tempotrainings im Dunkeln erfüllt, kann ich dir leider nicht sagen. Da zum einen meine Frau (erwähnte ich schon, das ich nicht mehr laufe) kein Tempotraining macht und zum anderen die Lampe noch nicht angekommen ist (Bestelldatum 13.8.). Allerdings ist meine Frau schon vor etwa 15 Jahren mit einer um den Bauch geschnallten Billigkopflampe im Dunkeln problemlos um die Eutiner Seen gelaufen. Ich würde von daher sagen, wenn eine Billigfunzel zum normalen Training auf unebenen Untergrund ausreicht, stehen die Chancen ganz gut, daß eine 3W LED Lampe auf solch einem Geläuf ein Tempotraining ermöglicht.
gruß
heiko